2 Freibäder am Tollensesee, organisierte Fahrradtouren - z.B. Tollensesee-Radrundweg, Schiffahrten und Kanutouren, Wasserskianlage, Kartbahn, Sommer- und Winterrodelbahn, Tanzveranstaltungen, Ausstellungen regionaler Künstler
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in und um Neubrandenburg
|
|
Neubrandenburg
|
Die Stadt lockt mit mittelalterlichem Flair inmitten der fast vollständig erhaltenen Wall- und Wehranlage und mit Natur pur vor den Toren Mecklenburgs am Tollensesee – eine Radtour lohnt sich und ist einfach ein Muss.
Mecklenburgische Seenplatte
Die weitverzweigte Gewässerlandschaft mit über tausend Seen, Flüssen und Kanälen birgt zum Teil noch unberührte Flora und Fauna – vielleicht lässt sich der Adler einmal sehen.
|
|
|
Feldberger Seenplatte
|
Tiefe, klare Seen und malerische Wälder bieten ideale Bedingungen für Erholung zu Wasser und zu Lande, das wussten auch historische Zeitzeugen wie Hans Fallada zu schätzen.
|
Mecklenburgische Schweiz
|
Viele wechselnde Landschaftsbilder prägen diese Region. Dichte Wälder, weite Felder und Wiesen, schattige Alleen und Baumgruppen und immer wieder Hügel sowie der Glanz alter Güter, Schlösser und Parks verbinden hier Entspannung und Erlebnis.
|
Insel Usedom
|
Usedom wird geprägt von vielen kleinen Städtchen, welche sich wie eine Perlenkette auf der Insel erstrecken. Des Kaisers Bäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck, locken mit herrlichen Prachtvillen im Bäderstil , weiten Seebrücken und den wohl schönsten Sandstränden der Ostsseeküste. Nehmen Sie mit dem Rauschen des Meeres und dem Schrei der Möwen in den Ohren ein bischen Seemannsgarn mit nach Hause.
|
Insel Rügen
|
Ob Sie nun die nördlichste Spitze Deutschlands – Kap Arkona – oder die Kreidefelsen der Stubbenkammer und des Königstuhls in Saßnitz erklimmen, ein Tag wird kaum reichen, um alle Eindrücke Rügens, wie das Fischerdorf Vitt, die Städte Bergen und Binz den "Rasenden Roland" – die Schmalspurbahn Rügens - oder die Piratenschlucht, mitzunehmen. Für Naturliebhaber sei ein Besuch der Insel Hiddensee, einem Vogelnaturschutz-gebiet, sehr empfehlenswert – einen ruhigen Aufenthalt mit frischer Brise garantieren wir.
|
Rostock
|
In der Stadt der Schiffe ist natürlich der Überseehafen das Highlight Nummer eins. Aber ebenso sehenswert ist der Stadtkern, welcher die Architektur der Hansezeit harmonisch mit den jüngeren Baustilen verbindet. Die Kaimauern des alten Stadthafens und die Promenade sind ein Ziel vieler Spaziergänger. Machen Sie einen Abstecher nach Warnemünde, dem einstigen Fischerdorf, welches schon seit 1323 zu Rostock gehört.
|
Stralsund
|
Ein Stadtbummel wird nicht reichen, um sich ein Bild von Stralsund zu machen. Neben vielen Kirchen wie der Marienkirche, der Nikolaikirche und St. Jakobi sind es auch die Fassaden der Bürgerhäuser und die Schauwand des Rathauses, die das Flair der Stadt in unseren Tagen bestimmen. Das Meereskundemuseum mit seinen herrlichen Aquarien zählt zu den schönsten und größten Unterwasserwelten Deutschlands. Auch der alte Stadthafen hat an seiner Bedeutung nicht verloren. Also, nehmen Sie sich hier viel Zeit für einen Stadtrundgang, damit diese Hansestadt noch lang in Ihrem Gedächtnis bleibt.
|
|